
«Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier.»
Mahatma Gandhi
Die EDITION VOLLES HAUS ist ein Verlagsprogramm der ECOLOC – Gesellschaft für Lokale Ökonomie
Leitung: Thomas Gröbly - Burghaldenstrasse 5 - CH 5400 Baden - T +41 (0)56 222 14 63 - M t.groebly@ecoloc.org
«Volles Haus» steht für ein gutes Leben aller Lebewesen. «Ökonomie» bedeutet «Hausregel», also das Haus Erde in Ordnung halten. Dazu ist es wichtig, nicht vom leeren Haus, also von Knappheit auszugehen, sondern vom vollen. Auch wenn es nicht zu leugnen ist, dass von einigen Gütern wenig da ist, ist das Haus doch voll. Wir gründen unser Leben und Wirtschaften auf riesigen Vorleistungen: Sonnenenergie, Saatgut, Wasser, Böden, Pflanzen, Wissen, eingeübte Regeln oder Sprache. Damit sind Menschen, Tiere und Pflanzen keine beliebige Waren, sondern Lebewesen mit Würde, denen gegenüber wir dankbar sind. Dafür steht der Verlag.

Flyer zum Buch
Auf den Boden kommen
klimagerecht leben im Quartier
Das neue Buch von Neustart Schweiz richtet den Fokus auf das Leben in Quartieren (20’000 Bewohner:innen) und Städten. Es knüpft an das Buch «Nach Hause kommen» (2019) an, welches das Modell der ökologische Nachbarschaften mit rund 500 Leuten beschreibt.
Herausgegeber:
Verein Neustart Schweiz – CH-8000 Zürich neustartschweiz.ch
Autoren: Hans E. Widmer, Dorothee Spuhler, Panayotis Antoniadis, Michael Baumgartner
(ISBN 978-3-03881-003-2), Februar 2022; 176 Seiten. In der Schweiz produziert; 100% Recycling-Papier
Erscheint demnächst
Direktverkauf
1 Exemplar:
CHF/Euro 22.00 + Porto
ab 3 Exemplaren:
CHF/Euro 20.00 pro Buch + Porto
Buchhandlungen mit Rabatt
Versand nach Deutschland & Österreich
über einen deutschen Auslieferer

Thomas Gröbly
Einen Augenblick staunen
Variationen über Sterben, Nachhaltigkeit und friedfertiges Leben (Arbeitstitel)
Thomas Gröbly nimmt seine Krankheit und die Zukunft seines Enkels als Ausgangspunkt für Fragen zu Leben und Tod. Er sieht die sozialen und ökologischen Lebensbedingungen bedroht. In seiner Auseinandersetzung mit dem Ende seines Lebens entwickelt er Impulse, um die Grenzen des Planeten zu respektieren. Er bleibt nicht beim herkömmlichen Konzept von Nachhaltigkeit stehen, sondern skizziert ein Handwerk der Friedfertigkeit, das die Würde aller Lebewesen ins Zentrum stellt.
Mit einem Brief von Marianne Gronemeyer
ISBN: 978-3-03881-009-4 – 1. Auflage Frühling 2022
Erscheint demnächst
Cover und Text als Entwurf
Odeon-Talk 24. November 2021 "Ich gehe langsam"
Podcast:
Medienberichte
Aargauer Zeitung 21. April 2021 mit gekürztem Vorabdruck
reformiert Mai 2021 – Vorabdruck ungekürzt

Medienberichte
Rundschau 27. Februar 2020
Badener Tagblatt 4. März 2020
Aargauer Kulturmagazin AAKU April 2020
Lesezeit Reformierte Kirche Maur 25. April 2020
"Neue Wege" – Maiheft 5.20: Am Anfang das Wort: Lyrik
Interview mit Th. Gröbly – Aargauer Zeitung 6. Mai 2020
Thomas Gröbly
Dazwischen
Gedichte 2018-2020
Die Gedichte von Thomas Gröbly sind versunkene Fokussierung, sie sind Konzentration und auch Transformation. Sie berühren, weil in ihnen eine Stimme vorsichtig, nervös, prüfend, genau, wund unterwegs ist. Weil da einer spricht, der trotz all des Unentrinnbaren gut mit sich ist, gut mit seiner Welt umgeht. Wie sollte es keinen Zorn geben, wie sollte der Blick nicht flackernd sein, aber für Mutlosigkeit ist hier kein Platz. In den Gedichten ist Weite, weil der Autor sie gewähren kann. Sein Credo: Das Maß der Dinge kommt von den Worten. Sie sind der Körper, der die Welt vermessen soll.
Aus dem Vorwort von Andreas Petersen
ISBN: 978-3-03881-012-4 – 1. Auflage März 2020
Sie können „Dazwischen – Gedichte 2018-2020“ per Kontaktformular bestellen.
Postversand
1 Exemplar:
CHF 24.00 plus Porto
Euro 24.00 plus Porto
Buchhandlungen
mit Rabatt
Veranstaltungen – für Details auch ethik-labor.ch/aktuelles
Trommelpoesie & Lesung Sonntag 10. Januar 2021 17.00 Uhr Amtshofstrasse 14 – 8630 Rüti ZH – Tüchelsaal der reformierten Kirche Rüti ZH – Wegen Corona auf unbestimmte Zeit verschoben

ISBN 978-3-03881-002-5
Nach Hause kommen
Mit Nachbarschaften der Klimakrise begegnen
Was wir gegen die Klimaerhitzung tun können und dabei erst noch an Lebensqualität gewinnen. Dies wird mit Fakten, Zahlen und praktischen Erfahrungen aus bereits bestehenden Projekten untermauert und führt uns hin zu einer universellen, sozialen Ökonomie.
Komplett überarbeitete Neuauflage des Buches «Nach Hause kommen» von 2016 (ISBN 978-3-03881-000-1), Oktober 2019; 96 Seiten. In der Schweiz produziert; 100% Recycling-Papier
Herausgegeber:
Verein Neustart Schweiz – CH-8000 Zürich neustartschweiz.ch
Autoren:
Hans E. Widmer, Fred Frohofer, Robert Schikowski (Commons) und Gabor Doka (Ökologische Grenzen)
Direktverkauf
1 Exemplar:
CHF/Euro 12.00 + Porto
ab 3 Exemplaren:
CHF/Euro 10.00 pro Buch + Porto
Sonderangebot - 2 Bücher:
Nach Hause kommen & zusammen haushalten: CHF/Euro 20.- ohne Porto
Versand nach Deutschland & Österreich
über einen deutschen Auslieferer
Buchhandlungen mit Rabatt

ISBN 978-3-03881-001-8

zusammen haushalten
Warum es vorteilhaft ist, in
Nachbarschaften zu leben
zusammen haushalten – Bedarfsökonomie in Nachbarschaften
Werner Vontobel und Fred Frohofer
Dieses Buch zeigt auf, wie eine Nachbarschaft wesentlich kostengünstiger, zeitsparender und mit besserer Qualität die «Dinge des täglichen Bedars» organisieren kann. Es eignet sich auch für Einsteiger, denn die Hintergründe, Module von Nachbarschaften sowie alle spezifischen Begriffe werden ausgeführt.
ISBN 978-3-03881-001-8 – 1. Auflage; März 2019, 64 Seiten, 100% Recycling-Papier, vollumfänglich in der
Schweiz produziert – www.neustartschweiz.ch
Im Buchhandel oder hier direkt erhältlich.
Postversand
1 Exemplar: CHF 8.00 plus CHF 2.00 Porto
3 Exemplare: CHF 21.00 plus CHF 4.00 Porto
Für Buchhandlungen mit Rabatt
Sonderangebot - zwei Bücher:
zusammen haushalten & Nach Hause kommen: CHF/Euro 20.- ohne Porto
Bestellung
Thomas Gröbly
Inmitten
Gedichte 2008-2018
Thomas Gröblys Gedichte kommen mitten aus dem Leben, aus dem Werden und Vergehen, entzünden sich in einer alltäglichen Situation, einem starken Gefühl, einer diffusen Stimmung, einer bohrenden Frage oder einer lästigen Irritation. Sie reihen Wort an Wort, Vers an Vers, mit dem Wortklang spielend, die Bedeutungen auslotend. Sie beleben sich mit Spinnfäden, Bergbächen und Sonnenblumen. Sie tanzen und klagen, denken und danken, preisen und grübeln, bitten und beten, schnurren und schimpfen, loben und zeihen. Sie fragen Wer bin ich in den Augen des Eisvogels? und geben Antwort, indem sie die richtige Frage stellen. Sie sind Samaras, einsamige Flügelnüsse, die gute Erde suchen im Herzen der Leserin und des Lesers. In ihrer ganzen Spannbreite klingen sie einen viertönigen Akkord an: Menschen - Sterben - Leben - Liebe. Mal im Adagio, mal im Andante, ma non troppo. Mehr Töne hat es ja nicht, das Largo des Lebens.
Pavel Novak
ISBN: 978-3-03881-011-7 – 3. Auflage Dezember 2019
Sie können „Inmitten – Gedichte 2008-2018“ per Kontaktformular bestellen.
Postversand
1 Exemplar:
CHF 24.00 plus Porto
Euro 24.00 plus Porto
Buchhandlungen
mit Rabatt
Rezension von Käthi Koenig, reformiert. Nr. 7/Juli 2018
Rezension von Susann Jäggi, AAKU Aargauer Kulturmagazin, Sep 2018